EC Wil vs SC Rheintal. Playoff Final

Sepp Schmitter, Fotos: Manuela Stutz und Sepp Schmitter

Am Donnerstag 6. März beginnt die Finalrunde der 1. Liga. Dabei stehen sich der Leader und der viertplatzierte der Qualifikation gegenüber.

Es hat noch Platz in Wil.

Nach der 3:1 Serie gegen den SC Herisau konnte auch die Serie gegen den  EHC  Burgdorf eindrücklich mit 3:0 abgeschlossen werden. Das ist gleichbedeutend mit dem grössten Erfolg in der Geschichte des SC Rheintal und kommt gleich nach dem Aufstieg in der Perfekten Saison 2017/2018 mit 40 gewonnen Spielen.  Die Wiler haben die Argovia Star mit 4:1 bezwungen und dann gegen den HC Prättigau- Herrschaft mit 3:0 Siegen kurzen Prozess gemacht.

In diesem Final sind die Wiler Bären eigentlich Favorit,  denn sie sind den Luchsen von Natur aus körperlich überlegen. Doch die Raubkatzen sind schlau und können auch grössere Tiere überlisten. Und in den Playoffs gelten andere Regeln. Die Rheintaler können diese Spiele unbelastet angehen, Spass im  Spiel entwickeln, ihre Stärken ausspielen  und für eine Überraschung sorgen.  Bei den Wiler ist der Leistungsdruck höher, denn sie waren vor zwei Jahren schon einmal Schweizermeister und können das nicht Topen.

Auch hier hat es noch Platz. !!

Wenn man die beiden Team vergleicht, so besteht der Kader der Rheintaler mit wenigen Ausnahmen aus eigenen, im Club ausgebildeter Spieler.  Bestandene Routiniers sowie junge Wilde bilden eine verschworene Gemeinschaft, die bereit ist füreinander alles zu geben. Beim EC Wil hingegen sind es nur ganz wenige, die als Stammverein die Äbtestädter angeben können. Die meisten kommen aus der Umgebung und haben den Weg von Winterthur, Wetzikon, Uzwil, Herisau und vor allem Frauenfeld in die Zentrale Wil gefunden. Dort spielen sie vor durchschnittlich 230 Zuschauern und das ist nur die Hälfte der Rheintaler

Beim EC Wil wurden im Verlauf der Saison 26 verschieden Spieler eingesetzt bei SC Rheintal nur 23. In den letzten Partien  traten die Fürstenländer nur noch mit den Besten an und spielten nur mit drei Blöcken. Der SC Rheintal musste wegen vielen Verletzungen und anderer Ausfälle oft froh sein, überhaupt drei Blöcke zusammenzubringen.  Bei den Wiler spielt der Nachwuchs in den Playoffs keine Rolle, in Burgdorf schoss der SCR Junior Noah  Zerlauth mit 17 Jahre in der Verlängerung den Siegtreffer.

Und hier auch !

Trotz dieser sehr unterschiedlichen Voraussetzungen erwarten wir eine  enge Serie, die hoffentlich lange spannend bleibt.  Die Luchse können in Wil sicherlich auch auf lautstarke Unterstützung ihrer Fans zählen. Spielbegin  Donnerstag 6. März 20.15 Uhr Bergholz Wil.

Author
Bild / Textquelle

Mit grosser Freude dürfen wir mitteilen, dass Andy Plüss und der scheidende GE-Führer Michael Benvenuti die GOLD-Partnerschaft mit dem Mineralheilbad

Die fleisigsten Punktesammler des SC Rheintal Strafen der Teams in der Meisterschaft Unsere sehr erfreulichen Zuschauerzahlen in der Meisterschaft

Weitere Beiträge

Adressanschrift

Schlittschuhclub Rheintal
Postfach 121
9435 Heerbrugg